Zu lange fuhr ich mit einem Provisorium (Flextunning an der Vordeachse) herum. Dies gab zwar einen optischen Erfolg, fahrdynamisch war es allerdings eine Katastrophe... Ich hatte es schon einmal mit einem neuen Tieferlegungsfedernsatz versucht (mit ABE für das Fahrzeug), aber nachdem wir die Federn eingebaut hatten, war das Fahrzeug unfahrbar - ich kauf so schnell nichts mehr bei einem großen Auktionshaus. Der Vorteil im Club ist, dass man sich Fahrzeuge mit entsprechenden Federsätzen anschauen, mitfahren und über Erfahrungen sprechen kann. So gab es den zweiten Versuch und ich bestellte ein neuen Federnsatz (von H&R) und den entsprechenden Gummidämpfern. Ich bin mit der jetzigen Konstellation vollauf zufrieden und kann diese weiterempfehlen. Anbei ein paar Impressionen beim Einbau des Federnsatzes - leider nicht viele, denn wir mussten uns zeitlich beeilen (Vielen Dank an Ingo für Deine Hilfe). |
||||
| ||||
Des Weiteren kamen dieses Jahr 15" Alufelgen im Fuchs-Design dazu und die beiden Koppelstangen des Hinterachsstabilisator wurden auch erneuert (die hatten es bitter nötig). Nützlich dabei ist der Einsatz eines kleinen Rangierwagenhebers, um die Achse anzuheben und somit das Niveau der Achse und des Stabilisators anzugleichen. | ||||
|